
Recruitingfilm
Ein Recruitingfilm bietet Unternehmen spezifische Vorteile bei der Personalgewinnung:
Authentische Arbeitsplätze zeigen Potenzielle Bewerber können sich ein realistisches Bild vom Arbeitsplatz machen - die Räumlichkeiten, die Atmosphäre, die Ausstattung. Dies verhindert böse Überraschungen und führt zu passenderen Bewerbungen.
Unternehmenskultur erlebbar machen Wie ist das Betriebsklima? Wie gehen Kollegen miteinander um? Wie läuft die Zusammenarbeit ab? Ein Recruitingfilm kann die oft schwer beschreibbare Unternehmenskultur sichtbar und spürbar machen.
Echte Mitarbeiter sprechen lassen Authentische Statements von aktuellen Mitarbeitern wirken glaubwürdiger als jede Stellenausschreibung. Wenn Kollegen von ihren Erfahrungen erzählen, schafft das Vertrauen und zeigt ehrlich auf, was Bewerber erwartet.
Karrierewege aufzeigen Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen lassen sich im Film anhand konkreter Beispiele darstellen. Mitarbeiter können erzählen, wie sich ihre Laufbahn im Unternehmen entwickelt hat.
Zielgruppen gezielt ansprechen Je nach Zielgruppe - Azubis, Fachkräfte, Führungskräfte - kann der Fokus unterschiedlich gesetzt werden. Ein Film für Berufseinsteiger betont andere Aspekte als einer für erfahrene Spezialisten.
Emotionale Bindung schaffen Während Stellenausschreibungen meist sachlich sind, können Recruitingfilme Emotionen wecken. Sie zeigen, warum Menschen gerne in diesem Unternehmen arbeiten und schaffen so eine emotionale Verbindung.
Passgenauigkeit erhöhen Bewerber können besser einschätzen, ob sie zum Unternehmen passen. Dies führt zu weniger, aber dafür passenderen Bewerbungen und spart Zeit im Auswahlprozess.
Moderne Recruiting-Kanäle nutzen Videos funktionieren hervorragend in sozialen Medien, auf Karriereportalen und mobilen Geräten. Damit erreichen Unternehmen jüngere Zielgruppen dort, wo sie sich aufhalten.
Vorurteile abbauen Manche Branchen oder Berufe haben Image-Probleme. Ein gut gemachter Recruitingfilm kann zeigen, wie modern, vielseitig oder spannend die Arbeit tatsächlich ist.
Arbeitgebermarke stärken Ein professioneller Recruitingfilm signalisiert, dass das Unternehmen in seine Mitarbeiter investiert und sie wertschätzt. Dies stärkt die Arbeitgebermarke und macht das Unternehmen attraktiver.
Reichweite vergrößern Mitarbeiter teilen einen gelungenen Recruitingfilm gerne in ihren Netzwerken. So wird aus jedem Mitarbeiter ein Botschafter, der potenzielle Kandidaten auf das Unternehmen aufmerksam macht.